Chalzedon Mineralien Bilder 2Mineralogie: Faseriger, gebänderter Quarz
Mineralklasse: Oxide/Gerüstsilikate
Formel: SiO2
Kristallsystem: trigonal
Entstehung: primär, sekundär
Farbe: pastelliges hellblau bis mittelblau

Der blaue Chalzedon, in seiner gebänderten Form auch Chalcedonachat genannt, besteht aus mikroskopisch kleinen Fasern, die zueinander parallel verlaufen. Makroskopisch zeigt der Chalzedon oft radialstrahlige und stalaktitische Formen.
Namensgebend für den Chalzedon war wahrscheinlich eine antike Stadt am Bosporus.
Lagerstätten gibt es unter anderen in Brasilien, Indien, Afrika und Madagaskar.

Der hellblaue Chalcedon, der "Stein der Redner", steht für  Kommunikation, stärkt Redekunst und Selbstausdruck und hilft auch hinzuhören und zu verstehen.
Die Heilstein-Literatur ordnet dem Chalzedon den Kehlkopfbereich zu, damit auch Schilddrüse und Stimmbänder. Außerdem soll er unterstützend auf Nieren und Blase wirken. Außerdem findet Chalcedon Einsatz bei Heiserkeit, Erkältungen und Allergien.